Im Frühlingssemester 2025 habe ich an der Universität St.Gallen (HSG) den Master-Kurs “Die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN-Agenda 2030: die Welt und den Markt retten” gegeben. Als Teil der Prüfungsleistung produzierten die Studierenden in Gruppen die Folge eines fiktiven Podcasts. Hierfür interviewten sie jeweils eine Expertin bzw. Experten aus der Praxis.
Warum veröffentliche ich an dieser Stelle die Podcasts? Weil die Interviewten und ich sie alles in allem richtig gut fanden. Und weil sie deutlich machen, dass die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) einen historischen Konsens sowie einen normativen und politischen Kompass darstellen, an dem wir uns heute mehr denn je orientieren sollten.
- Podcast mit Botschafter Thomas Gass, ehemaliger Beigeordneter UN-Generalsekretär, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
- Podcast mit Matthias Leisinger , Co-Geschäftsführer, focusright
- Podcast mit Laurent Matile , Experte für Unternehmen und Entwicklung, Alliance Sud
- Podcast mit Marcel Niederberger, Head of Sustainability, V-Zug
- Podcast mit Noemi Rom, Head of Sustainability Transformation, Zühlke Group
- Podcast mit Peter Zollinger und Fabian Ottiger, Leiter Impact Research bzw. Impact Research Manager, Globalance-Bank
Akademische Lehre
Wann | Was |
S1 2025 | MA-Kurs “Die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN-Agenda 2030: die Welt und den Markt retten”, Universität St.Gallen (HSG) |
S2 2024 | MA-Kurs “Die Vermessung der Welt. Entwicklung, Chancen und Gefahren der Nachhaltigkeitsberichterstattung“, Universität St.Gallen (HSG) |
S1 2024 | BA-Kurs “Unternehmensverantwortung in der Schweiz im Kontext der Globalisierung”, Universität St.Gallen (HSG) |
S1 2023 | MA-Kurs “Heimelig, heimlich, unheimlich: das wirtschaftliche ‚Imperium‘ im Kleinstaat Schweiz”, Universität St.Gallen (HSG) |
S2 2022 | MA-Kurs “Richtig streiten – Konfliktpartnerschaften für eine nachhaltigere Wirtschaft”, Universität St.Gallen (HSG) |
S1 2022 | MA-Kurs “Die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN-Agenda 2030: die Welt und den Markt retten”, Universität St.Gallen (HSG) |
S1 2021 | BSc-Kurs “Intercultural Competence”, Institut für Tourismus und Freizeit, Fachhochschule Graubünden |
S1 2020 | MA-Kurs “Die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN-Agenda 2030: die Welt und den Markt retten”, Universität St.Gallen (HSG); BSc-Kurse “Sustainable Development”, Institut für Tourismus und Freizeit, Fachhochschule Graubünden Institute |
S1 2020 | CAS- und BSc-Kurs “Intercultural Competence”, Institut für Tourismus und Freizeit, BSc-Kurs “Nachhaltige Entwicklung”, Zentrum für Betriebswirtschaftslehre, alle an der Fachhochschule Graubünden |
S1 2019 | BA-Kurs “Unternehmensverantwortung in der Schweiz im Kontext der Globalisierung”, Universität St.Gallen (HSG); BSc-Kurs “Sustainable Development”, Institut für Tourismus und Freizeit, Fachhochschule Graubünden |
S1 2019 | MA-Kurs “Heimelig, heimlich, unheimlich: das wirtschaftliche ‚Imperium‘ im Kleinstaat Schweiz”, Universität St.Gallen (HSG); BSc-Kurs “Intercultural Competence”, Institut für Tourismus und Freizeit, Fachhochschule Graubünden; CAS-Kurs “Global Social Entrepreneurship”, Center for Philanthropy Studies, Universität Basel (Gruppenmentor) |
S1 2018 | BA-Kurs “Der globale Markt als Totengräber nationaler Eigenständigkeit? Ein Vergleich gesellschaftlicher Diskurse in Mexiko und der Schweiz”, “From Foe to Friend and Role Model: Multinationals and Corporate Social Responsibility in Mexico”, Universität St.Gallen (HSG); BSc-Kurs “Sustainable Development”, Institut für Tourismus und Freizeit, Fachhochschule Graubünden |
S1 2018 | Öffentlicher Workshop zu Bildung und nachhaltiger Entwicklung in Mexiko, Center for Global Studies, Universität Bern (Organisator, Moderator) |
07.-08. 2017 | International Business Boot Camp Latin America, School of Management Fribourg (Dozent und Coach) |
S1 2017 | Öffentlicher Workshop zu nachhaltiger Landwirtschaft in Mexiko, Center for Global Studies, Universität Bern (Organisator, Moderator); Workshop “The Sustainable Development Goals in Latin America: Discourses and Practices at the Local and Global Level”, Universität St.Gallen (HSG) (Co-Organisator und Referent) |
S1 2016 | Postdoc-Seminar “Empresarios y legitimidad en México a finales del siglo XX”, Sozial- und politikwissenschaftliche Fakultät, Universidad Autónoma de México (UNAM), Mexiko-Stadt |
Weiterbildung
Für die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) unterrichte ich im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung. Die Teilnehmenden sind strategische und operative Entscheidungsträgerinnen und -träger von Schweizer KMU.